Generation Z: Wunsch­arbeitszeit geht zurück (2024)

Arbeitszeit Lesezeit 1 Min.

Die Generation Z startet sukzessive ins Arbeitsleben. Viele der jungen Menschen wünschen sich dabei grundsätzlich kürzere Wochenarbeitszeiten als noch vor 20 Jahren – ein Trend, der nicht nur unter jüngeren Beschäftigten zu sehen ist.

Kernaussagen in Kürze:

  • 15- bis 25-jährige Beschäftigte in Deutschland gaben 2021 im Schnitt 35 Stunden pro Woche als Wunscharbeitszeit an – knapp drei Stunden weniger als im Jahr 2001.
  • Bei den 26- bis 40-Jährigen und den über 40-Jährigen sank die gewünschte Arbeitszeit in den vergangenen 20 Jahren jeweils um rund zwei Wochenstunden.
  • Dadurch, dass die geburtenstarke Generation der Babyboomer (Jahrgang 1955 bis 1964) den Arbeitsmarkt nach und nach verlässt, sinkt zusätzlich das Angebot an Arbeitskräften.

Zur detaillierten Fassung

Faul, egoistisch, arbeitsscheu – so lauten gängige Vorurteile über die Generation Z (Jahrgang 2000 und jünger), die nun nach und nach ins Berufsleben startet. Doch wünschen sich die Berufsanfänger wirklich viel mehr Freizeit als früher? Das IW ist der Frage anhand von Daten des Sozio-oekonomischen Panels nachgegangen. Das Ergebnis (Grafik):

Die 15- bis 25-jährigen Beschäftigten in Deutschland wollten 2021 im Schnitt knapp drei Stunden pro Woche weniger arbeiten als im Jahr 2001.

Teilen auf: Download: Grafik (JPG) herunterladen Grafik (EPS) herunterladen Tabelle (XLSX) herunterladen

Durchschnittlich gaben die Befragten 35 Stunden pro Woche als Wunscharbeitszeit an.

Die 15- bis 25-jährigen Beschäftigten in Deutschland wollten 2021 im Schnitt 35 Stunden pro Woche arbeiten – knapp drei Stunden weniger als im Jahr 2001.

Doch nicht nur die Generation Z wünscht sich mehr Zeit fürs Privatleben: Sowohl unter den 26- bis 40-Jährigen als auch in der Gruppe der über 40-Jährigen sank die gewünschte Wochenarbeitszeit in den vergangenen 20 Jahren um jeweils knapp zwei Stunden.

Beide Altersgruppen lagen zudem mit ihrer präferierten Stundenzahl unter jener der jungen Generation.

Das generell zunehmende Interesse an kürzen Arbeitszeiten ist jedoch ein gravierendes Problem für den deutschen Arbeitsmarkt. Dadurch, dass die geburtenstarke Generation der Babyboomer – das sind diejenigen, die zwischen 1955 und 1964 geboren wurden – aktuell den Arbeitsmarkt nach und nach verlässt, sinkt das Angebot an Arbeitskräften.

Um einen Ausgleich zu schaffen, müssten verbleibende Beschäftigte also noch deutlich mehr arbeiten. Da die Wünsche der Arbeitnehmer in die andere Richtung tendieren, liegt es an der Politik, längere Arbeitszeiten attraktiver zu machen – etwa indem Steuern und Abgaben vermindert werden.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Dann abonnieren Sie den iwd-Newsletter und erhalten Sie 1x die Woche exklusive Informationen zu unseren neuesten Beiträgen und spannendsten Dossiers bequem per E-Mail.

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitszeit Lesezeit 2 Min.

Beschäftigte in Deutschland arbeiten vergleichsweise wenig

In Deutschland sind Arbeitskräfte knapp. Zugleich arbeiten die Menschen hierzulande im internationalen Vergleich eher wenig. Das gilt auch dann, wenn man die hohe Erwerbsbeteiligung berücksichtigt. Was zu tun wäre, liegt auf der Hand.

mehr

Gesellschaft Lesezeit 2 Min.

Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

Allen Krisen zum Trotz ist die Lebenszufriedenheit der Deutschen seit dem Jahr 2005 über einen Zeitraum von 15 Jahren gestiegen. Auch im ersten Pandemiejahr blieb sie stabil. Am zufriedensten sind Menschen im Alter von 66 bis 70 Jahren – und zwar dann, wenn sie arbeiten.

mehr

Arbeitsmarkt Lesezeit 2 Min.

Weniger Beschäftigte wollen in Führungsposition

Den Unternehmen in Deutschland fällt es zunehmend schwer, ihre Führungspositionen zu besetzen. Der Fachkräftemangel ist dafür nicht der einzige Grund.

mehr

Meistgelesene

Industrie Lesezeit 3 Min.

Das Rohstoff-Problem

Die deutsche Wirtschaft benötigt für klimafreundliche Technologien viele Rohstoffe aus dem Ausland. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, setzen die betroffenen Unternehmen primär auf eine verbesserte Materialeffizienz, die Diversifizierung der Lieferketten sowie langfristige Lieferverträge. Diese Maßnahmen reichen allerdings nicht aus, zudem setzt sie jeweils nur jeder zweite Betrieb um.

mehr

Arbeitsmarkt Lesezeit 4 Min.

Auf der Suche nach MINT-Fachkräften

Die Fachkräftelücke in den MINT-Berufen ist in den vergangenen zwölf Monaten kleiner geworden – allerdings nur aufgrund der konjunkturellen Lage in Deutschland. Am grundsätzlichen Mangel sowie den Auswirkungen des demografischen Wandels ändert das aber nichts. Vor allem drei Personengruppen könnten helfen, die Lücke zu verkleinern.

mehr

Fehlzeiten Lesezeit 1 Min.

Der Krankenstand in Deutschland

Fast 23 Tage war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 2022 im Schnitt krankgeschrieben. So viele Fehltage gab es hierzulande nicht einmal in den Corona-Jahren, das geht aus der Auswertung der neuesten Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Weitere Daten und Fakten zum Krankenstand in Deutschland finden Sie in unseren interaktiven Grafiken.

mehr

Generation Z: Wunsch­arbeitszeit geht zurück (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated:

Views: 6252

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.